DIE PFLEGE VON LEINEN

LEINEN- UND HALBLEINENTISCHDECKEN - DIE RICHTIGE PFLEGE

Aus dem Artikel erfahren Sie unter anderem: wie man Leinen wäscht? wie trocknet man Leinen? wie bügelt man Leinen? welche Leinenwaschmittel sind empfehlenswert?

 

Damit das gekaufte Produkt lange Freude bereitet und dient, ist es notwendig, die Empfehlungen auf dem Etikett zu befolgen. Heute möchten wir Sie an einige der wichtigsten Regeln erinnern:

 

LEINEN WASCHEN

 

  • bis 95 °C - Stoffe für Tischdecken, Servietten, Handtücher - Leinen, Leinen-Baumwolle - weiß, mit einem Muster, gewebt aus verschiedenfarbigen Fäden.

 

  • bis 40 °С – Tischdeckenstoffe, Servietten, Handtücher – Leinen, Leinen-Baumwolle – gleichmäßig gefärbt, aufgeweicht, gefärbt.

 

Tischdecken am besten separat waschen, damit sie sich in der Trommel der Waschmaschine frei bewegen können, nicht komprimiert und gut ausgespült werden. Farbige Tischdecken in hellen Farbtönen sollten getrennt von denen in gesättigten Farben gewaschen werden. Weiße Tischdecken sollten immer separat gewaschen werden. Die richtige Wahl des Waschmittels, seine Menge und das Waschprogramm haben einen entscheidenden Einfluss auf die Effektivität des Prozesses.

 

Verwenden Sie einen Schonwaschgang, verwenden Sie eine möglichst niedrige Wassertemperatur, schleudern Sie mit einer niedrigen Drehzahl von etwa 400 U / min, um starke Falten zu vermeiden. Am Ende des Waschgangs ist es am besten, die Wäsche so schnell wie möglich herauszunehmen und die Stoffe zu schütteln, um Knitterbildung zu minimieren und das Bügeln zu erleichtern. Vermeiden Sie es, farbige Tischdecken einzuweichen und die Tischdecke nach dem Waschen nass und gefaltet zu lassen.

 

Bei Auffrischungswäsche, die zum Beispiel nur leicht angestaubt ist, ist Handwäsche dringend zu empfehlen. Bei der Handwäsche sollten Wäschestücke nicht ausgewrungen oder gerieben werden, am Ende der Wäsche das Wasser nur leicht ausdrücken.

Leinentextilien können nach dem Waschen im Rahmen der Norm einlaufen, sofern die Pflegeregeln eingehalten werden.

 

WASCHMITTEL FÜR LEINEN

 

Verwenden Sie milde Waschmittel, um reines Leinen und Leinen-Baumwollstoffe zu waschen. Die Verwendung von starken Reinigungsmitteln und chlorhaltigen Mitteln ist ausgeschlossen. Es wird nicht empfohlen, Waschmittel mit Enzymen zum Waschen zu verwenden, da diese den Faden verformen können.

 

Achten Sie auf die richtige Dosierung des Waschmittels. Überschüssiges Waschmittel kann dazu führen, dass es auf den Fasern verbleibt, und dies ist die Hauptursache für das Versteifen von Stoffen.

 

Textilien aus Buntgewebe in Kontrastfarben waschen Sie am besten mit Waschmitteln für Buntwäsche, die keine Bleichmittel enthalten. Verwenden Sie für weiße Tischdecken ein Waschmittel für weiße Stoffe. Bei starker Verschmutzung kann Bleichmittel verwendet werden, jedoch nur für weiße Textilien. Bei der Handwäsche sollte das Waschmittel in Wasser aufgelöst und nicht direkt auf den Stoff aufgetragen werden.

 

Verwenden Sie zum Spülen keinen Weichspüler, da er für synthetische Stoffe gedacht ist, nicht für natürliche.

 

Wir reinigen Leinenprodukte auch niemals chemisch.

 

 

TROCKEN VON LEINEN

 

Vermeiden Sie das Trocknen im Wäschetrockner, um die Leinenfasern nicht zu schwächen. Die natürliche Trocknung in aufrechter Position wird bevorzugt. Nachdem Sie die Tischdecke aus der Waschmaschine genommen haben, sollten Sie sie vor dem Aufhängen leicht schütteln, damit sie die richtige Form annimmt.

 

Am besten trocknet man Wäsche im Freien, wo wir freie Luftzirkulation haben – z.b. an einer Balkonschnur oder breitet sie auf einem Trockner aus. Wäsche nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Wenn Sie die Tischdecke jedoch im Badezimmer trocknen möchten, lassen Sie sie nicht lange stehen, wenn dort keine gute Belüftung vorhanden ist.

 

Leinenprodukte sollten nicht übertrocknet werden, damit sie problemlos gebügelt werden können. Leinen trocknet sehr schnell. Denken Sie daran, es auszuziehen, wenn es noch leicht feucht ist.

 

LEINEN BÜGELN

 

Die Besonderheit von Leinenstoffen besteht darin, dass sich die Fasern beim Waschen verformen und beim Trocknen Falten bilden können. Es wird empfohlen, den noch nassen Stoff sanft in die richtige Richtung zu ziehen, wodurch die Fasern nach dem Waschen und Trocknen ihre ursprüngliche Struktur wiedererlangen.

 

Es wird empfohlen, mit dem Bügeln zu beginnen, wenn die Wäschestücke aus Leinen oder Leinen/Baumwolle leicht feucht sind, dann lassen sich eventuelle Falten leichter glätten. Wenn der Stoff bereits getrocknet ist, können Sie ihn mit etwas Wasser besprühen.

 

Bügeln Sie am besten von links bei einer Temperatur von nicht mehr als 150 °C und verwenden Sie während des Bügelns Dampf. Um ein sicheres Bügeln zu gewährleisten, können Sie es durch ein Tuch tun. Das Etikett auf der Produktverpackung gibt die richtige Temperatur des Bügeleisens an.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Leinen- und Halbleinenstoffe wie alle gewebten Stoffe ihre eigenen Eigenschaften haben, die berücksichtigt werden sollten. Die richtige Herangehensweise und die Einhaltung der Empfehlungen auf den Etiketten lassen Textilien - Tischdecken, Tischläufer, Handtücher - aus reinem Leinen oder mit einer Beimischung von Baumwolle lange in Ihrem Zuhause bleiben!

  1. pl
  2. de
  3. en

UNSERE ONLINE-SHOPS

KONTAKT

LEINENTISCHDECKE : VORTEILE

AGB

COOKIES

WIDERRUFSRECHT

SYMBOLE AUF ETIKETTEN

ÜBER UNS

TISCHDECKE. WIE WÄHLT MAN?

VERSAND & ZAHLUNG

DATENSCHUTZ

ANRUFEN UND BESTELLEN:
+48 573 491 858

LEINENPFLEGE

© 2023 linen-textile.eu

ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Das Kopieren von Inhalten und Fotos ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.